Die Bürgermeisterin der Marktgemeinde Orth an der Donau, Lisi Wagnes, zeigt sich mit der Entscheidung der Freiwilligen Feuerwehr sehr zufrieden: "Ich freue mich über diese nachhaltige, für die Feuerwehr nutzbringende und für die Gemeinde kosteneffiziente Entscheidung. Bei der Überarbeitung wurde auf sämtliche Details geachtet und es wurden von technischer Seite keine Kompromisse eingegangen. Und trotzdem konnten die Kosten, verglichen mit einem komplett neuen Einsatzfahrzeug, auf etwa ein Drittel reduziert werden. Entscheidungen wie diese zeigen, dass mit überlegter Planung nicht immer ein Neukauf die einzige Option ist. Ich bin sicher, dass diesem Beispiel noch weitere folgen werden." Auch der Feuerwehrkommandant Gregor Muck war zufrieden: "Unser TLFA-4000 war für die damalige Zeit schon auf dem letzten Stand der Technik - mit dem umfassenden Refurbishment haben wir nun wieder ein zeitgemäßes Fahrzeug, das einem neuen HLF-3 um nichts nachsteht".
Nach 25 Betriebsjahren stand die Entscheidung im Raum, ob das Tanklöschfahrzeug der FF Orth durch ein zeitgemäßes Neufahrzeug ersetzt werden muss. Nach eingehenden Überprüfungen und Machbarkeitsanalysen wurde das Fahrzeug nun einer umfassenden Sanierung und Erneuerung unterzogen. Damit ist das Fahrzeug wieder auf dem Stand der Technik, um jederzeit für Lösch- und Bergearbeiten bereitzustehen. Ein kostenintensiver Neuankauf konnte durch ein durchdachtes und effizientes "Refurbishment" nun deutlich aufgeschoben werden, ohne Abstriche bei der Zweckmäßigkeit und Funktionalität des Fahrzeuges hinnehmen zu müssen. Die Arbeiten wurden von der Fa. Stefan Rauch in der Steiermark durchgeführt.
Das allradbetriebene TLFA 4000/200 spiegelt den Stand der Technik eines heutigen Fahrzeuges der Klasse HLF-3 wieder und ist mit allen relevanten Geräten ausgerüstet, die uns ein rasches und effizientes Eingreifen im Ernstfall ermöglichen. Zeitgemäße Steuerungs- und Beleuchtungstechnik, sowie die Anpassung der gesamten Beladung lässt den Unterschied zu einem komplett neuen Fahrzeug verschwinden. Sämtliche Beleuchtungseinrichtungen wurde auf LED-Technik aufgerüstet, eine neue Seilwinde als auch eine neu installierte Straßenwaschanlage runden die umfangreiche Ausrüstung ab.
Bürgermeisterin Lisi Wagnes bei der Übergabe des Fahrzeuges an den Feuerwehrkommandanten Gregor Muck
Das TLFA4000 ist nun wieder auf dem Stand der Technik
TLFA4000 nach der vollständigen Sanierung und Aufrüstung 2024
Die Fa. Stefan Rauch hat die Pumpensteuerung komplett erneuert und mit einer intelligenten Druckregelung ausgestattet
Alle technischen Details und einen Blick "hinter die Rolläden": Fahrzeuge der FF Orth
Bericht: Klaus Riedmüller (FF Orth)
Fotos: Alfred Horak (2), Klaus Riedmüller, Christoph Wiebogen (FF Orth)