Das Feuerwehrhaus in der Zwenge ist Stützpunkt der einzigen Feuerwehr der Marktgemeinde Orth an der Donau. Es wurde unter Bürgermeister Rudolf Zörnpfenning und Feuerwehrkommandant Gerhard Werther im Jahr 1999 errichtet und wird auch heute noch allen Anforderungen an eine moderne Einsatzzentrale gerecht. Die zentrumsnahe Lage direkt neben dem NÖ Pflege- und Betreuungszentrum St. Michael erlauben rasche Ausrückzeiten und leichte Erreichbarkeit aus allen Himmelsrichtungen.
Die wichtigsten Einrichtungen sind:
- Zwei getrennte Hallen für Einsatzfahrzeuge und Gerätschaften
- Mittig angeordneter Garderoben- und Sanitärbereich
- Reinigungsräume für Ausrüstung und Geräte
- Verwaltungstrakt im Obergeschoss mit Lehrsaal, Büro und Jugendraum
- Atemschutz-Servicestation
- Lager und Archiv im Dachbodenbereich
- Befestigtes Freiareal hinter dem Gebäude für Übungen, Abstellmöglichkeit für Unfallfahrzeuge
Das Feuerwehrhaus wurde 2024 mit einer schwarzstartfähigen Photovoltaikanlage mit Notstromspeicher ausgerüstet, was im Black-Out-Fall eine nahezu unterbrechungsfreie Stromversorgung ermöglicht. Für längere Ausfallzeiten kann das Gebäude mittels Stromerzeuger über Tage mit Strom versorgt werden. Deshalb wird auch die Einsatzleitstelle der Marktgemeinde im hoffentlich unwahrscheinlichen Falle eines Black-Outs im Feuerwehrhaus eingerichtet. Dort steht über spezielle Funkeinrichtungen auch eine Anbindung an die weiteren Alarmzentralen zur Verfügung, welche ohne Mobil- oder Behördenfunknetz betrieben werden kann.
Anschrift: Zwenge 5, 2304 Orth an der Donau.
Telefon: 02212 - 30000 (nicht ständig besetzt)